Sicherheit und Datenschutz bei gleichzeitiger optimaler Usability stellen die zentralen Anforderungen des TruNet-Projekts dar. Zusammen mit der Universität Siegen entwickeln wir eine Infrastruktur und darauf aufbauende webbasierte Anwendungen zur sicheren Kommunikation mittels der Web Real-Time Communication-Spezifikation (WebRTC) und damit Peer-to-Peer-Technologie. Die digitalen Inhalte wie Video-, Ton- oder Text-Nachrichten werden dabei direkt von einem Computer zum anderen übertragen, ohne auf zentralen Servern zwischengespeichert zu werden. Damit ist eine maximale Kontrolle über die eigenen Daten sichergestellt.
Das Projekt gliedert sich in zwei unterschiedliche Anwendungsgebiete. Im Rahmen von TruNet-Business wird von der expeer GmbH ein System entwickelt, welches speziell auf die Interessen und Anforderungen von Unternehmen ausgerichtet ist. In der Forschung der Universität Siegen zu TruNet-Personal stehen die Bedürfnisse der Privathaushalte im Mittelpunkt. Das System wird nicht nur über stationäre PC, sondern auch über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets nutzbar sein.
Das TruNet-Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.