Ob es sich um eine App, eine Web-App oder eine spezielle mobile Website handelt: Wir entwickeln Ihre mobile Anwendung optimal auf die Ausgabegeräte Ihrer Kunden angepasst. Dabei setzen wir auf zeitgemäße und zukunftsfähige Technologien mit einer optimalen Bedienerfreundlichkeit der Oberfläche für mobile Endgeräte mit Touch- und Gestensteuerung.
Speziell für mobile Geräte optimierte Web-Applikationen passen sich selbständig auf das jeweilige Ausgabegerät an. Es geht vor allem um ein speziell für das mobile Gerät ausgerichtetes Layout. Diese Lösung des sog. „adaptiven Designs“ bringt einige Vorteile mit sich:
Solche Web-Apps müssen nicht auf dem mobilen Gerät installiert werden. Die Funktionen werden über den Aufruf einer Seite im Browser abgebildet.
Neben für mobile Endgeräte optimierte Web-Applikationen in Form von Web-Apps, bietet sich für Web-Entwicklungen mit Fokus auf mobile Endgeräte insbesondere die Umsetzung von Apps an. Bei hybriden Apps handelt es sich dabei um Applikationen für mobile Endgeräte, welche die Architektur der jeweiligen Endgeräten nutzen und diese um verschiede Web-Technologien erweitert. Diese Eigenschaft erlaubt einen nahtlosen Übergang der hybriden App zu mobilen Webseiten und umgekehrt. Die Frameworks Ionic und Apache Cordova bilden dabei wichtige Bestandteile eines Technologie-Stacks, der eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt:
Hybride Apps können somit lokale Inhalte und Funktionen bieten, parallel aber auch redaktionell pflegbare Web-Inhalte aus externen Systemen einbinden. Prinzipiell ist es dabei möglich, Inhalte von einem eigenen Web-Portal abzurufen und zu nutzen und somit nicht zusätzlich für die App bereitzustellen und zu pflegen. Die von uns bereitgestellten Lösungen unterstützen insbesondere das Abrufen von Inhalten und Funktionen aus TYPO3- oder Magento-Systemen.
Mittels der expeer-Technologie jim!goesMobile ist es möglich, bestehende TYPO3-CMS- oder Magento-Systeme vollständig an eine mobile App anzubinden. Nähere Informationen zu jim!® und jim!goesMobile finden Sie hier
Für Europas größten Verkehrsverbund, den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR), wurde von der expeer GmbH für 38 Verkehrsunternehmen im VRR ein mandantenfähiges System zum Online-Vertrieb von Tickets für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr auf Basis von TYPO3 CMS, Magento und jim!- Middleware spezifiziert und realisiert.
Neben den TYPO3-basierten Websystemen verfügte das Gesamtsystem des VRR auch über eine Anbindung an die mobile Welt. Mehr Details zu diesem Projekt finden Sie hier!